Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Präambel
Ticketcontrol.ch ist eine Dienstleistung der PostAuto AG. Das Vertragsverhältnis, dem diese AGB zu Grunde liegen, geht der Kunde mit der PostAuto AG ein.
2. Vertragsgegenstand
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Verhältnis zwischen den Kundinnen und Kunden („Kunden“) sowie der PostAuto AG („Anbieterin“) für das nachträgliche „Vorweisen“ eines persönlichen Abonnements oder Grundkarte respektive für das „Bezahlen“ offener Forderungen in Folge einer Fahrausweiskontrolle im öffentlichen Verkehr.
3. Dienstleistungsangebot
Über das Web-Kundenportal Ticketcontrol.ch kann ein Fahrgast des öffentlichen Verkehrs („Kunde“) mit der Inkassostelle der PostAuto AG in Kontakt treten. Kann ein Kunde anlässlich einer Fahrausweiskontrolle sein persönliches Monats-, Jahres-, Halbtax- oder Generalabonnement oder seine Grundkarte nicht vorweisen, kann er dies zusammen mit der Aufforderung innert 10 Tagen bei der Fahrausweisverkaufsstelle oder unter www.ticketcontrol.ch erledigen. Falls zum Zeitpunkt der Fahrausweiskontrolle kein gültiges Ticket vorgewiesen werden konnte, kann die offene Forderung direkt über das Portal beglichen werden. Die Anbieterin übernimmt die Dienstleistung der Überprüfung aller Angaben und leitet diese zur Erledigung des Vorfalles der Inkassostelle weiter.
4. Umfang der Dienstleistung
Die Dienstleistung umfasst das zur Verfügung stellen von Informationen, das Beantworten von Fragen, das Ausbuchen von Online beglichenen Rechnungen, das Überprüfen eines Abonnements auf Gültigkeit in der Kundendatenbank sowie das Abbuchen der Beanstandung auf Grund der Aufforderungsnummer im Inkassosystem von PostAuto AG. Ist die Beanstandung in einem System einer anderen Transportunternehmung erfasst, werden die Angaben ohne Gewähr auf tatsächliche Abbuchung dieser Unternehmung zugestellt.
5. Beteiligte Verkehrsunternehmungen
Nebst für PostAuto AG wird die Dienstleistung auch für andere Unternehmungen des öffentlichen Verkehrs ausgeführt. Die Nutzungsberechtigung der Dienstleistung gibt die jeweilige Unternehmungen bekannt und wird aus den Hinweisen bei der Fahrausweiskontrolle entnommen.
6. Preise und Zahlungskonditionen
Der Preis der Dienstleistung beträgt zwischen CHF 5.- und CHF 500.- und richtet sich nach dem „Allgemeinen Personentarif“. Der Preis ist bei Vertragsabschluss im Webshop der Anbieterin mittels Postcard oder Kreditkarte im Voraus zu begleichen.
7. Vertragsabschluss und Widerrufsrecht
Mit der abgeschlossenen Zahlungsabwicklung im Webshop der Anbieterin gilt der Vertrag als abgeschlossen und die Dienstleistung wird umgehend erstellt. Es besteht kein Widerrufsrecht und kein Recht auf Rückzahlung.
8. Nicht erfolgte Abbuchung einer Beanstandung
Können die Angaben der Beanstandung und des persönlichen Abonnements zeitgerecht und erfolgreich verifiziert werden, wird die Beanstandung im Inkassosystem abgebucht. Kann die Gültigkeit des Abonnements nicht erkannt werden oder ist die Vorweisungsfrist von 10 Tagen abgelaufen, erfolgt keine Abbuchung im System. In diesem Fall werden die CHF 5.- dem Beanstandungsvorfall als Vorschuss gutgeschrieben und können vom Rechnungsbetrag der Gebühren abgezogen werden.
9. Datenschutz und Datensicherheit
Die Anbieterin richtet sich bei der Verwaltung und Bearbeitung von personenbezogenen Daten nach den Vorschriften der Schweizer Datenschutzgesetzgebung. Die Anbieterin ist berechtigt zum Zweck des Vertragsabschlusses und der Abwicklung der Vertragsleistungen Personendaten zu bearbeiten und bei Bedarf an der Dienstleistung beteiligten Transportunternehmungen zur Ausführung der Dienstleistung weiter zu geben. Sämtliche Personendaten werden nur für diese Dienstleistung genutzt und nicht für andere Zwecke weiter gegeben oder verwendet.
10. Gewährleistung und Haftung
Die Anbieterin übernimmt keinerlei Verantwortung und schliesst jede Haftung aus für jegliche Schäden und Folgekosten, die der Kunde direkt oder indirekt aus der Abwicklung dieses Vertrages erleidet, es sei denn, die Schäden oder Folgekosten seien von der Anbieterin vorsätzlich oder grobfahrlässig verursacht.
11. Änderung der AGB
Die Anbieterin behält sich vor, die AGB jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden auf der Webseite ticketcontrol.ch angekündigt und publiziert und gelten von diesem Datum an als von den Kunden zur Kenntnis genommen und genehmigt.
12. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Vorbehältlich zwingender gesetzlicher Bestimmungen wird für sämtliche Streitigkeiten zwischen den Parteien der Gerichtsstand am Sitz der Anbieterin (Bern) vereinbart. Für die Anwendung und Auslegung des Vertragsverhältnisses findet schweizerisches Recht Anwendung.
PostAuto AG, 01.11.2019